Ein Blick zurück
JAHRESBERICHT 2012
Mitgliederbestand
Unser Mitgliederbestand ist 2012 erfreulicherweise angestiegen und liegt nun bei 15 Personen: Christian Bölckow aus Hamburg ist letztes Jahr Jallakka beigetreten.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-Morgen über einen Koch-Olympiade-Abend mit Juvente, Spaziergänge oder Velofahrten durch Basler Stadtquartiere, einen Fasnachts-Bummel bis zu Kinobesuchen oder einem lauen Sommerabend im Strandbad Kaiseraugst.
Hauptaustragungsort ist nun der Treffpunkt Metzerstrasse 16 von IOGT Basel, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause, auf dem KiM-Jugendland in Allschwil oder an anderen Orten statt.
Besondere Anlässe
Ein absoluter Höhepunkt war natürlich das 10-Jahre-Jubiläum unserer Gruppe, das auf den Tag genau zehn Jahre nach der Gründung auf dem Freizeitgelände Stutz von KiM in Therwil stattfand – also auch dort, wo Jallakka gegründet worden war. Gefeiert wurde das Jubiläum am Samstagabend, 9. Juni 2012 im Rahmen eines Sommerfests anlässlich der 120. Jahrestagung von IOGT Schweiz, die an jenem Wochenende in Mariastein stattfand (und wo Jallakkanerin Fajky Solari als Ressortleiterin Kinder & Jugendliche neu in den Landesvorstand gewählt wurde – Glückwunsch!). Nebst der grossen Jallakka-Geburtstagstorte kamen die über 50 Mitfeiernden in den Genuss eines extra für diesen Anlass geschriebenen Jallakka-Jubiläums-Lieds, das der Chor Voicetales vortrug.
Zu den weiteren speziellen Anlässen gehörte die zweitägige Wanderung im Baselbieter Jura: 25 Personen, darunter viele Kinder, nahmen am 8. September 2012 den Aufstieg von Zeglingen auf die Schafmatt und nach Oltingen in Angriff; es folgte eine Übernachtung im Stroh auf dem Erlebnisbauernhof Spielhof und anderntags der Abstieg durchs wildromantische Naturschutzgebiet Thal nach Rothenfluh. Und auch das Jahr 2012 ging speziell zu Ende, nämlich mit der grossen Jallakka-Sylvesterparty im festlich geschmückten Treffpunkt Metzerstrasse 16.
Vorstand
Unser Gruppenvorstand wurde an der Mitgliederversammlung vom 9. Mai 2012 wiedergewählt und besteht unverändert aus Stina Klee (Präsidentin), Annette Rentsch (Kassierin) und Angie Stich (Sekretärin).
Zusammenarbeit
In folgenden befreundeten bzw. verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Vier Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit; zwei weitere gehören der Baugruppe an, die den Umbau des Lokals an der Metzerstr. 16 in Basel zum neuen IOGT-Zentrum begleitet.
• IOGT Schweiz. Drei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören vier Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team. Sehr aktiv haben Jallakka-Mitglieder auch bei den Arbeitseinsätzen auf dem «neuen» KiM-Freizeitgelände Stutz in Therwil mitgewirkt.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten. Ein Jallakka-Mitglied gehört dem Ferienhausvereins-Vorstand an.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Im Herbst fand der bereits traditionelle, gemeinsame Europapark-Besuch von Juvente und Jallakka statt. Und auch das gemeinsame Skilager im Chalet «Bärgblüemli» war ein grosser Erfolg.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und stellt nebst dem Vereinspräsidenten auch ein weiteres Vorstandsmitglied.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 19. Juni 2013
Stina Klee-Bölckow, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2011
Mitgliederbestand
Unser Mitgliederbestand ist 2011 erfreulicherweise angestiegen und liegt nun bei 14 Personen: von der IOGT-Jugendorganisation Juvente sind Bettina «Josy» Häusermann und Andrea «Fajky» Solari zu Jallakka übergetreten. Über diese Blutauffrischung freuen wir sehr und hoffen auf viele gemeinsame tolle Erlebnisse.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-Morgen über einen Koch-Olympiade-Abend mit Juvente, eine winterliche Stadtführung durch Basel unter dem Motto «Erdbeben, Pest und Tod», einen kulinarischen Hongkong-Abend, einen Kubb-Turnier, einen Fasnachts-Bummel bis zu Kinobesuchen, einem Herbschtmäss-Bummel und eine Velotour zum Strandbad Kaiseraugst sowie einen sommerlichen Ausflug zu den Isteiner Schwellen.
Hauptaustragungsort ist nach wie vor das Jugendland in Allschwil, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause oder an anderen Orten statt.
Besondere Anlässe
Zum vierten Mal ausgetragen wurde 2011 die Jallakka-Sommerferientage, diesmal wie bei der zweiten Auflage wieder auf dem Stutz, leider nicht immer bei hochsommerlichem Wetter; Spass hat’s dennoch gemacht.
Vorstand
Unser Gruppenvorstand wurde an der Mitgliederversammlung vom 13. April 2011 in Dornach wiedergewählt und besteht unverändert aus Stina Klee (Präsidentin), Annette Rentsch (Kassierin) und Angie Stich (Sekretärin).
Zusammenarbeit
In folgenden befreundeten bzw. verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Vier Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit; zwei weitere gehören der Baugruppe an, die den Umbau des Lokals an der Metzerstr. 16 in Basel zum neuen IOGT-Zentrum begleitet.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören vier Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team. Sehr aktiv haben Jallakka-Mitglieder auch bei den Arbeitseinsätzen auf dem «neuen» KiM-Freizeitgelände Stutz in Therwil mitgewirkt.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten. Ein Jallakka-Mitglied gehört dem Ferienhausvereins-Vorstand an.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Im Herbst fand der bereits traditionelle, gemeinsame Europapark-Besuch von Juvente und Jallakka statt. Und auch das gemeinsame Skilager anfangs März in der Tua-Hütte in Bivio GR wurde ein grosser Erfolg.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und stellt nebst dem Vereinspräsidenten auch ein weiteres Vorstandsmitglied.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder je¬mand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 20. April 2012
Stina Klee-Bölckow, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2010
Mitgliederbestand
Unser Mitgliederbestand ist 2010 stabil geblieben; wir sind aber immer wieder im Gespräch mit befreundeten Menschen, die wir für eine Mitgliedschaft begeistern möchten. Per Ende des Jahres nahm die Mitgliederzahl infolge eines Ausschlusses auf 12 ab.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-Morgen über einen Koch-Olympiade-Abend mit Juvente, ein Boules- und ein Kubb-Turnier, einen Fasnachts-Bummel bis zu Kinobesuchen, einem Herbschtmäss-Bummel und einer sehr interessanten Führung durch den Basler Zolli.
Hauptaustragungsort ist nach wie vor das Jugendland in Allschwil, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause oder an anderen Orten statt.
Besondere Anlässe
Zum dritten Mal ausgetragen wurde 2010 die Jallakka-Sommerferientage, diesmal wie bei der ersten Auflage wieder auf dem Jugendland, zusammen mit unserem russischen Gast Aljonka bei hochsommerlichem Wetter. Ein weiterer grösserer Anlass war der Familienwandertag ins Kaltbrunnental am 22. August.
Vorstand
Unser Gruppenvorstand wurde an der Mitgliederversammlung vom 28. April 2010 in Dornach wiedergewählt und besteht unverändert aus Stina Klee (Präsidentin), Annette Rentsch (Kassierin) und Angie Stich (Sekretärin).
Zusammenarbeit
In folgenden befreundeten bzw. verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Vier Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv. An der Planung und Durchführung der Jahrestagung im Basler Rathaus (mit Samstag-Abend auf dem Jugendland) wirkten einige Jallakka-Mitglieder sehr engagiert mit und verhalfen der Veranstaltung zum Erfolg; unser Mitglied Flo Klee hat dabei die Auguste-Forel-Plakette, den Wanderpreis von IOGT Schweiz erhalten, wozu wir ihm herzlich gratulieren.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören vier Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team. Sehr aktiv haben Jallakka-Mitglieder auch bei den Arbeitseinsätzen auf dem «neuen» KiM-Freizeitgelände Stutz in Therwil mitgewirkt.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten. Ein Jallakka-Mitglied gehört dem Ferienhausvereins-Vorstand an.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Vier Jallakka-Mitglieder nahmen an der Sommerreise Nordwärts’10 nach Norwegen (eine Woche auf dem Juvente-Campinggelände Gon in Larvik, eine Woche am IOGT-Weltkongress in Fredrikstad) teil; bei dieser Gelegenheit wurde Jallakka-Mitglied Wibke Wittmann in den internationalen IOGT-Vorstand gewählt: Herzlichen Glückwunsch. Im Herbst fand der bereits traditionelle, gemeinsame Europapark-Besuch von Jallakka und Juvente statt.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und stellt den Vereinspräsidenten.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 24. Februar 2011
Stina Klee-Bölckow, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2009
Mitgliederbestand
Unser Mitgliederbestand ist 2009 stabil geblieben; wir sind immer noch dreizehn Mitglieder, sind aber immer wieder im Gespräch mit befreundeten Menschen, die wir für eine Mitgliedschaft begeistern möchten.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-und-Lädele-Morgen über einen Lotto-Abend mit Juvente, ein Boules-Turnier, den obligaten Schlemmer-Abend (diesmal auf dem «Stutz»), einen Fünfliberspaziergang, einen weiteren Don-Camillo-Abend und einen ersten Michel-von-Lönneberga-Filmabend und einen Fasnachts-Bummel bis zu Kinobesuchen.
Hauptaustragungsort ist nach wie vor das Jugendland in Allschwil, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause oder an anderen Orten statt.
Besondere Anlässe
Zum zweiten Mal ausgetragen wurde 2009 die Jallakka-Sommerferientage, diesmal nicht mehr auf dem Jugendland, sondern auf dem «Stutz» in Therwil – drei Tage mit Kind und Kegel, viel gutem Essen und der Gelegenheit, den kleinen Pool zu nutzen.
Vorstand
Unser Gruppenvorstand wurde wiedergewählt und besteht unverändert aus Stina Klee (Präsidentin), Annette Rentsch (Kassierin) und Angie Stich (Sekretärin).
Zusammenarbeit
In verschiedenen befreundeten oder verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Vier Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv. Zwei unserer Gruppenmitglieder nahmen an der Jahrestagung im Juni in Oberägeri teil.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören vier Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Drei Jallakka-Mitglieder nahmen an der Sommerreise durch Südalbanien mit dem ACTIVE-Camp in Vlorë teil. Am guten Gelingen des schweizerisch-deutschen Winterlagers in Wila ZH hatten die drei teilnehmenden Jallakka-Mitglieder einen nicht unwesentlichen Anteil. Im Herbst fand der bereits traditionelle, gemeinsame Europapark-Besuch von Jallakka und Juvente statt.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und stellt den Vereinspräsidenten.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 15. April 2010
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2008
Mitgliederbestand
Unser Migliederbestand ist 2008 stabil geblieben. – Wie gewohnt wird hier das Thema «Hochzeiten, Pensionierungen, Geburten» angesprochen, und wir können Wibke Wittmann zu ihrer Hochzeit mit Oliver Schulz in Freiburg/Brsg. am 1. März 2008 sowie Flo und Dedd Klee zur Geburt ihres Sohnes Albin am 3. Oktober 2008 – dem internationalen IOGT-Tag – herzlich gratulieren.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-und-Lädele-Morgen über einen Lotto-Abend mit Juvente, ein Kubb-Turnier, den obligaten Schlemmer-Abend, weitere Don-Camillo-Filmnächte und einen Fasnachts-Bummel bis zu einem Freilicht-Theater-Spektakel.
Hauptaustragungsort ist nach wie vor das Jugendland in Allschwil, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause oder an anderen Orten statt.
Besondere Anlässe
Der wegen des Hochwassers 2007 ausgefallene Abstieg in die Basler Unterwelt, d.h. in den Birsig-Tunnel zwischen dem Zolli und der Schifflände, konnte im Herbst 2008 nachgeholt werden und war ein beeindruckendes Erlebnis.
Ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Ereignis war das 1.-Mai-Fest für klare Köpfe, auf dem Jugendland als demonstrativer Gegenentwurf zum Harassenlauf-Massenbesäufnis in der Grün 80 durchgeführt. Viele JallakkanerInen waren an Planung und Durchführung aktiv beteiligt. Über 100 Personen fanden den Weg zu unserem Fest, das sich eines sehr guten Medienechos erfreuen konnte.
Ebenfalls sehr gelungen war die Jallakka-Sommerferienwoche auf dem Jugendland mit Kind und Kegel, viel gutem Essen, viel Sonnenschein und viel Regen. Die Beteiligten waren sich einig, dass eine solche lockere Ferienwoche wiederholt werden sollte.
Zusammenarbeit
In verschiedenen befreundeten oder verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Vier Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv. Vier unserer Gruppenmitglieder nahmen an der Jahrestagung im Juni in Wislikofen teil.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören drei Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei verschiedenen Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Dem europäischen Dachverband «ACTIVE – sobriety, friendship, peace» diente ein Jallakka-Mitglied bis zum Kongress im Sommer 2008 als Kassenrevisor; vier Jallakka-Mitglieder nahmen mit ihren Familien an der Sommercamp-Woche im schwedischen Ransberg mit knapp tausend Teilnehmenden teil.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und mit einem Mitglied im Vorstand vertreten.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort – inzwischen leben Jallakka-Mitglieder auf zwei Kontinente verteilt – sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 10. Mai 2009
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2007
Mitgliederbestand
Auch in diesem Vereinsjahr ist Jallakka wieder um ein Mitglied gewachsen, ist doch Wibke Wittmann (Freiburg im Breisgau/D) im Frühjahr Jallakka-Mitglied geworden. Damit erstreckt sich unsere Mitgliederschar nun über drei Länder und vier Kantone.
Die Zeilen zum Thema «Hochzeiten, Pensionierungen, Geburten» fallen diesmal etwas kürzer aus als gewohnt, war doch einzig die Geburt von Stina und Alex Klees Tochter Hanna (19. Mai 2007) zu vermelden.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Im bewährten 14-Tage-Rhythmus fanden unsere Gruppenabende, meist mittwochs, statt, die sich unterschiedlich starker Beteiligung erfreuten. Jedenfalls war das Programm wiederum höchst abwechslungsreich: Die Palette reichte vom Käffele-und-Lädele-Morgen über ein Michel-von-Lönneberga-Quiz, ein Kubb-Turnier, den obligaten Schlemmer-Abend, zwei weitere Don-Camillo-Filmnächte und einen Mäss-Bummel bis zum Santiglaus-Abend und einem Lotto-Abend.
Hauptaustragungsort ist nach wie vor das Jugendland in Allschwil, aber mehrere Veranstaltungen fanden auch wechselweise bei Mitgliedern zuhause statt.
Besondere Anlässe
Wegen Hochwassers ausfallen musste leider der Abstieg in die Basler Unterwelt, d.h. in den Birsig-Tunnel zwischen dem Zolli und der Schifflände – dieser Anlass wird aber 2008 noch nachgeholt.
Durchgeführt werden konnten dafür der Sommerausflug (eine schöne Wanderung von Bubendorf via Schloss Wildenstein nach Liestal mit anschliessendem Badeplausch), der bereits zur Tradition gewordene Europa-Park-Ausflug anfangs November mit Juvente und unsere Silvesterparty bei Annette und Felix Rentsch.
Zusammenarbeit
In verschiedenen befreundeten oder verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Drei Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv. Drei unserer Gruppenmitglieder nahmen an der Jahrestagung im Juni in Sornetan teil.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören drei Jallakka-Mitglieder an; fünf unserer Mitglieder gehörten letztes Jahr zum Jugendland-Team.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Auch hier waren Jallakka-Mitglieder bei verschiedenen Arbeitseinsätzen dabei und haben beim Samstagabend-Buffet während der IOGT-Jahrestagung geholfen, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation. Dem europäischen Dachverband «ACTIVE – sobriety, friendship, peace» diente ein Jallakka-Mitglied als Kassenrevisor.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und mit einem Mitglied im Vorstand vertreten.
• Basler Abstinenten-Verband. Auch dem inzwischen aufgelösten BAV waren wir angeschlossen, und auch an dieser Mitgliederversammlung wurde Jallakka vertreten.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 4. Mai 2008
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2006
Personelles
Unsere Gruppe ist im vergangenen Jahr gewachsen, konnten wir doch am Silvester mit Felix Rentsch ein neues Mitglied aufnehmen. Wir freuen uns über diesen Zuwachs sehr.
Ein herzlicher Glückwunsch geht ausserdem an unsere Mitglieder, die 2006 geheiratet (Flo und Dedd Klee-Häusermann) oder Kinder bekommen haben (Ida Brinja Klee am 23. April und Nora Sidonia Melcher am 23. Juni 2006).
An der Mitgliederversammlung vom 10. Mai 2006 in Dornach wurde der Jallakka-Vorstand (Stina Klee, Annette Rentsch, Angie Stich) wiedergewählt.
IOGT-Weltkongress
Viele unserer Mitglieder waren sehr stark engagiert in der Planung und Durchführung des IOGT-Weltkongresses mit Kinder- und Jugendlager «Jump‘06» vom 29. Juli bis 5. August 2006 in Münchenstein, des grössten IOGT-Anlasses in der Schweiz seit zwanzig Jahren. Die Grossveranstaltung wurde zu einem Erfolg und wird den 450 Teilnehmer(inne)n aus aller Welt noch lange positiv in Erinnerung bleiben. Für uns besonders erfreulich war die gute Stimmung unter den Helfer(inne)n und die angenehme Zusammenarbeit über alle Generationengrenzen hinweg.
Regelmässiges Gruppenprogramm
Alle vierzehn Tage finden unsere Gruppenabende statt, in der Regel mittwochs auf dem KiM-Jugendland in Allschwil. Manchmal trafen wir uns aber auch an anderen Schauplätzen, etwa zu einem Blick hinter die Kulissen des Baselbieter Regierungsgebäudes oder zu einem Kinoabend oder zum Kubb-Spielen im Schützenmattpark. Im Sommer standen jeweils kulinarische Abende auf dem Programm, wenn die Abende lau und lange sind. Auch an der Fasnacht wurde wieder gemütlich durch das bunte Treiben gegässlet.
Ausflüge
Leider war die Beteiligung an den Wochenendveranstaltungen sehr mager. Immerhin fand am 12. Februar 2006 ein Wintersport-Tag im Skigebiet Wanne in Langenbruck statt und am 16./17. September 2006 das Herbstweekend im zugerischen Menzingen mit Höhlentour und Badespass.
Anfangs November fand bereits zum dritten Mal der traditionelle, gemeinsam mit Juvente durchgeführte Ausflug in den Europa-Park in Rust/D statt.
Zusammenarbeit
In verschiedenen befreundeten oder verwandten Verbänden ist Jallakka Mitglied:
• IOGT Basel. Drei Jallakka-Mitglieder arbeiten im Vorstand mit.
• IOGT Schweiz. Zwei Jallakka-Mitglieder sind als Vorstandsmitglieder aktiv. Drei unserer Gruppenmitglieder nahmen an der Jahrestagung im Juni in Aarau teil.
• KiM – Kinder im Mittelpunkt. Dem KiM-Vorstand gehören zwei Jallakka-Mitglieder an; vier unserer Mitglieder gehören zum Jugendland-Team.
• Ferienhausverein IOGT Les Prés-d’Orvin. Mehrere Jallakka-Mitglieder waren bei verschiedenen Arbeitseinsätzen dabei, und Jallakka als Anteilscheininhaber war an der Mitgliederversammlung vertreten.
• Juvente. Als Kollektivmitglied unterstützt Jallakka die Jugendorganisation, an deren Mitgliederversammlungen im März (Allschwil) und im September (Court BE) wir ebenfalls vertreten waren.
• Verein für Suchtprävention. Jallakka ist VfS-Gründungsmitglied und war an der Mitgliederversammlung zugegen.
• Basler Abstinenten-Verband. Auch dem BAV sind wir angeschlossen; auch an dieser Mitgliederversammlung wurde Jallakka vertreten.
Dank
Bedingt durch die Familien- und/oder Arbeitssituation oder den weiter entfernten Wohnort sowie weitere ehrenamtliche Aufgaben vieler unserer Mitglieder ist es nicht immer einfach, Jallakka-Anlässe auf die Beine zu stellen bzw. diese zu besuchen. Es ist erfreulich, dass sich trotzdem immer wieder jemand findet, der einen Gruppenabend oder -Ausflug plant und durchführt. Ich danke allen für ihre Bereitschaft, zu einem attraktiven und freundschaftlichen Gruppenleben beizutragen, und freue mich auf ein weiteres Jallakka-Jahr mit vielen grossen und kleinen Höhepunkten.
Basel, 9. April 2007
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2005
Das Vereinsjahr 2005 brachte kaum Neuerungen, jedenfalls nicht in Sachen Mitgliederbestand: zu elft haben wir das Jahr begonnen, und elf JallakkanerInnen waren wir auch am Ende des Jahres.
Die Zeit dazwischen war geprägt von mannigfaltigen Aktivitäten. Dazu gehörten nicht nur die regelmässigen Treffen jeden zweiten Mittwochabend, sondern auch einige besondere Highlights wie der Curlingabend in Arlesheim, das erste Jallakka-Frühlingsweekend in der ATV-Hütte auf dem Montoz im Mai, der verregnete, aber trotzdem ganz nette Badetag am Nonnenmattweiher bei Neuenweg (Schwarzwald) oder das sonnige Jallakka-Herbstweekend im IOGT-Haus Les Prés-d’Orvin.
An der Mitgliederversammlung am 11. Mai 2005 auf dem Jugendland gab es ein neues Vorstandsmitglied zu feiern: Angie Stich übernahm von Daniel Studer neu das Amt der Sekretärin, womit der Vorstand von Jallakka jetzt eine rein weibliche Angelegenheit ist.
Weiterhin sind einige JallakkanerInnen sehr aktiv in vielen verschiedenen Gremien innerhalb der IOGT-Bewegung, sei es bei KiM, IOGT Basel oder IOGT Schweiz.
Jallakka ist weiterhin Mitglied des Basler Abstinenten-Verbands, des Vereins für Suchtprä-vention, des Ferienhausvereins IOGT Les Prés-d’Orvin sowie von Juvente.
Ansonsten gibt es nicht sehr viel zu schreiben, ausser, dass es immer wieder Spass macht, sich im Kreise der Jallakka-Mitglieder und -Freunde zu treffen. Ich danke allen, die mit Ideen zum Programm beitragen, mit Initiative selber Verantwortung für Gruppenabende übernehmen und den auch ausserhalb dieser «offiziellen» Treffen guten und engen Kontakt zwischen unseren Gruppenmitgliedern pflegen.
Basel, 22. April 2006
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2004
Schon ein drittes Jahr hat unsere Gruppe nun hinter sich. Besonders erfreulich ist, dass mit Angie Stich aus Dornach sogar ein neues Mitglied – für Juvente zu alt geworden – hinzu gekommen ist. Weil sich dagegen Antje Inäbnit leider zum Austritt entschlossen hat, blieb die Mitgliederzahl mit elf Personen stabil. Der Vorstand bestand auch im Berichtsjahr aus Annette Rentsch (Kassierin), Daniel Studer (Sekretär) und Stina Klee (Präsidentin).
Weiterhin ist Jallakka Mitglied bei gleich mehreren befreundeten Vereinen und Verbänden: beim IOGT-Ferienhausvereins Les Prés-d’Orvin, bei KiM – Kinder im Mittelpunkt, bei Juvente und beim Basler Abstinenten-Verband BAV sowie beim Verein für Suchtprävention VfS.
Ein Höhepunkt des dritten Gruppenjahres war das Jallakka-Weekend vom 23.-25. September 2004 im IOGT-Ferienhaus Les Prés-d’Orvin BE, zu dem sich die Mitglieder teilweise mit ihren Familien versammelten und zwei schöne, wenn auch reichlich verregnete Tage im Jura genossen. Für Kubb-Spiele, Spaziergänge und jede Menge leckeren Essens reichte es jedenfalls.
Die Aktivitäten von Jallakka bestehen einerseits aus den regelmässigen Gruppenabenden jeden zweiten Mittwoch. Diese Treffen fanden weiterhin meist auf dem KiM-Jugendland in Allschwil in gemütlicher Atmosphäre und mit wechselndem Programm statt. Da einige Mitglieder unregel-mässige Arbeitszeiten haben, waren kaum je alle an den Treffen anwesend; doch das hat dem Spass, den wir hatten, nicht geschadet. Mühsam wird es höchstens, wenn sich niemand abmeldet und dann nur eine bis drei Personen erscheinen. Dass sich trotzdem noch jedes Mal jemand für die Gestaltung des Programms zur Verfügung stellt, ist erfreulich und nicht selbstverständlich. Das Programm bietet für alle Interessen etwas; besonders in Erinnerung bleiben aber die Beachvolleyball-Abende auf der Sportanlage der Kreisschule Bättwil-Flüh, der erste Jallakka-Openair-Schlemmerabend auf dem Jugendland-Pingpongtisch mit Kronleuchter oder der Sonntagsausflug zur Löwenburg in Ederswiler JU.
Des weiteren sind Jallakka-Mitglieder auch stark beteiligt an den Aktivitäten von IOGT Basel und KiM. Viele Angebote aus dem IG-Programm werden von Jallakka-Mitgliedern geleitet, und gleich mehrere unserer Mitglieder gehören den Vorständen der beiden Verbände an.
Ich danke allen Mitgliedern herzlich für ihr Engagement für unsere Gruppe, wünsche weiterhin viel Spass an den Aktivitäten und freue mich auf ein weiteres abwechslungsreiches und fröhliches drogenfreies Jallakka-Jahr.
Basel, 15. April 2005
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2003
Das zweite Jahr eines neue Vereins gilt oft als Phase der Bewährung. Und über Jallakka kann man getrost sagen: diese Phase ist überstanden. Der Mitgliederbestand per 31.12.2003 war konstant bei 11 Personen. Der Vorstand bestand auch im Berichtsjahr aus Annette Rentsch (Kassierin), Daniel Studer (Sekretär) und Stina Klee (Präsidentin).
Gemäss den Beschlüssen der Mitgliederversammlung wurde Jallakka Mitglied des IOGT-Ferienhausvereins Les Prés-d’Orvin, bei KiM, bei Juvente und beim Basler Abstinenten-Verband BAV. Zudem gehörte Jallakka zu den Gründungsmitgliedern des neuen Vereins für Suchtprävention VfS mit Sitz in Basel.
Ein Höhepunkt des zweiten Gruppenjahres war das Jallakka-Weekend am 13./14. September 2003 im IOGT-Ferienhaus Les Prés-d’Orvin, zu dem sich die Mitglieder teilweise mit ihren Familien versammelten und zwei schöne, warme Tage im Jura genossen. Mehrere Sonntage wurden gemeinsam im Strandbad Rheinfelden verbracht, und im Sommer fand eine Reihe von Beachvolleyball-Abenden auf den Sportanlagen St. Jakob statt.
Zur Hochzeit des Juvente-Paares Steffen und Sévi Vanheiden-Rentsch am 1. November 2003 im IOGT-Haus Clarahof steuerte die Haute-Cuisine-Equipe von Jallakka ein prächtiges Petit-fours-Buffet bei.
Die Aktivitäten von Jallakka bestehen einerseits aus den regelmässigen Gruppenabenden jeden zweiten Mittwoch. Diese Treffen fanden weiterhin meist auf dem KiM-Jugendland in Allschwil in gemütlicher Atmosphäre und mit wechselnden Aktivitäten statt. Da einige Mitglieder unregelmässige Arbeitszeiten haben, waren kaum je alle an den Treffen anwesend; doch das hat dem Spass, den wir hatten, nicht geschadet. Mühsam wird es höchstens, wenn sich niemand abmeldet (oder erst im allerletzten Moment) und dann nur ein bis drei Personen erscheinen. Der Motivation, sich für die Gestaltung eines Gruppenabends anzuerbieten, ist dies nicht unbedingt förderlich.
Des weiteren sind Jallakka-Mitglieder auch stark beteiligt an den Aktivitäten von IOGT Basel. Viele Angebote aus dem IG-Programm werden von Jallakka-Mitgliedern geleitet, und 5 unserer Mitglieder gehören dem erweiterten Vorstand von IOGT Basel an.
Ich danke allen Mitgliedern herzlich für ihr Engagement für unsere junge Gruppe, wünsche weiterhin viel Spass an den Aktivitäten und freue mich auf ein weiteres abwechslungsreiches und fröhliches drogenfreies Jallakka-Jahr.
Basel, 12. Juni 2004
Stina Klee, Präsidentin
***
JAHRESBERICHT 2002
Am 9. Juni 2002 gründeten wir “Jallakka”, die jüngste Gruppe von IOGT Basel. Elf Mitglieder gehören seither der Gruppe an. Der Vorstand bestand im ersten Berichtsjahr aus Annette Rentsch (Kassierin) und Daniel Studer (Sekretär) und Stina Klee (Präsidentin).
Ein Höhepunkt des ersten Gruppenjahres war die offizielle Gruppengründung am 14. September 2002 im Saal des IOGT-Hauses Clarahof. Mitglieder und Freunde von Zürich bis Hamburg feierten mit uns und wünschten uns eine hoffentlich erfolgreiche “Jallakka”-Zukunft. Für die vielen grosszügigen Spenden danken wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich.
Die Aktivitäten von Jallakka bestehen einerseits aus den regelmässigen Gruppenabenden jeden zweiten Mittwoch (ca. 25 Abende bisher). Noch mangelt es uns an einem eigenen Gruppenraum, so fanden die Treffen meist auf dem KiM-Jugendland in Allschwil in gemütlicher Atmosphäre und mit wechselnden Aktivitäten statt. Da einige Mitglieder unregelmässige Arbeitszeiten haben, waren selten alle an den Treffen anwesend; doch das hat dem Spass, den wir hatten, nicht geschadet. Vielmehr haben wir uns ein Programm zusammengestellt, das wir als Abwechslung zu unseren oft schon vollen Terminkalendern empfinden – und nicht als Verpflichtung.
Des weiteren sind Jallakka-Mitglieder auch stark beteiligt an den Aktivitäten von IOGT Basel. Viele Angebote aus dem IG-Programm werden von Jallakka-Mitgliedern geleitet, und 5 unserer Mitglieder gehören dem erweiterten Vorstand von IOGT Basel an.
Ich danke allen Mitgliedern herzlich für ihr Engagement für unsere junge Gruppe, wünsche weiterhin viel Spass an den Aktivitäten und freue mich auf ein weiteres abwechslungsreiches und fröhliches Jallakka-Jahr.
Basel, 11. Juni 2003
Stina Klee, Präsidentin