Sonntags-Familienwanderungen
Jeweils am letzten Sonntag des Monats brechen wir zu einer Familienwanderung auf.
Mitnehmen:
Picknick für die Mittagspause.
Nächste Termine:
Sonntag, 30. Juni 2013
fällt aus.
Sonntag, 28. Juli 2013
Wanderung von Muttenz über den Wartenberg mit seinen Ruinen (Feuerstellen), den Egglisgraben und den Rebberg hinunter nach Pratteln (Karte)
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bushaltestelle Mittenza, Muttenz
***
Bei schlechter Witterung gibt am Sonntag Morgen Chris Melcher (Tel. 061 703 06 93) Auskunft über die Durchführung der Familienwanderung.
***
Rückschau: vergangene Wandersonntage
So, 24. März 2013
Wanderung von Meltingen über den Mettenberg zur Schlossruine Thierstein, dem Wahrzeichen des Schwarzbubenlands, und weiter nach Büsserach. Teilnehmerzahl: 13 Personen.
Sa, 23. Februar 2013
Ausnahmsweise keine Wanderung, sondern ein Skitag im kleinen, feinen Skigebiet Balmberg im Solothurner Jura. Teilnehmerzahl: 4 Personen.
So, 25. November 2012
Wanderung von Hofstetten durch die Chälengraben-Schlucht und über die Bergmatten und den Blauenpass nach Blauen-Dorf und weiter nach Zwingen, inkl. Besuch des Weihnachtsmarkts im Schlossgelände. Teilnehmerzahl: 11 Personen.
Sa/So, 8./9. September 2012
Zweitägige Wanderung von Zeglingen auf die Schafmatt und nach Oltingen, Übernachtung im Stroh (Erlebnisbauernhof Spielhof), Abstieg durchs Naturschutzgebiet Thal nach Rothenfluh.
Teilnehmerzahl: 25 Personen.
Sonntag, 20. Mai 2012
Wanderung vom Challpass zum Remelturm und nach Burg i.L. Teilnehmerzahl: 7 Personen.
Sonntag, 25. März 2012
Wanderung von Birsfelden durch den Hardwald und immer dem Rhein entlang bis nach Augst.
Teilnehmerzahl: 17 Personen.
Sonntag, 27. November 2011
Wanderung im Reinacher Leywald (Skulpturenweg und Waldlehrpfad); anschliessend um 15:00 Uhr Besuch der Theateraufführung "Aladdin und die Wunderlampe" der Theatergruppe Reinach in der Weihermatthalle.
Sonntag, 25. September 2011
Spätsommerspaziergang im Leimental zum «Herbscht-Beizli» auf dem Stutz in Therwil. Teilnehmerzahl: 25 Personen.
Sonntag, 28. August 2011
Velotour von Basel dem Rhein entlang: Auf der deutschen Seite über Grenzach bis Rheinfelden-Herten, mit der Fähre nach Kaiseraugst und über Pratteln-Muttenz zurück nach Basel. Ausgedehnter Mittags- und Badehalt im Strandbad Kaiseraugst. Teilnehmerzahl: 13 Personen
Sonntag, 29. Mai 2011
Wanderung auf dem Rifenstein-Sagenweg bei Reigoldswil mit grusligen Sagen, herrlichem Wetter und feuerfreiem Picknick (Waldbrandgefahrt). Anschliessend die herrlichen Glacé vom Molerbeck. Teilnehmerzahl: 12 Personen.
Sonntag, 30. Januar 2011
Wanderung übers verschneite Gempenplateau durchs Röserental mit seinen geologisch interessanten Quellen. Ziel: Römische Villa Munzach und Tierpark/Spielplatz Weihermätteli in Liestal. Teilnehmerzahl: 23 Personen.
So, 22. August 2010 (ausnahmsweise am zweitletzten Sonntag):
Wanderroute: Nunningen/Roderis - Kaltbrunnental - Chessiloch - Grellingen. Lange Mittagspause mit Essen vom Feuer und mit Planschen und Stauen im Ibach. Später Höhlenbesuch. Teilnehmerzahl: 29 Personen.
So, 30. Mai 2010:
Besuch der Kinderkunstfinissage im Forum Würth, Arlesheim (in der Sammlung Im Obersteg), anschliessend Wanderung durch die Reinacher Heide nach Münchenstein bzw. Dornach. Teilnehmerzahl: 9 Personen.
So, 28. März 2010:
Wanderroute: Leymen - Burgruine Landskron (mit Picknick-Halt) - St.-Anna-Kapelle Mariastein - Flüh. Teilnehmerzahl: 11 Personen.
So, 29. November 2009:
Spätherbstwanderung von Grellingen durchs Challbrunnental bis Himmelried. Teilnehmerzahl: 7 Personen.
So, 25. Oktober 2009:
Schöne Herbstwanderung von Rodersdorf via Metzerlen - Rotberg - Mariastein nach Flüh. Teilnehmerzahl: 4 Personen.
So, 30. August 2009:
Wanderung von Münchenstein-Dorf über Unter Gruet zum Rothallenweiher und via Rütihard zurück nach Münchenstein. Teilnehmerzahl: 15 Personen.
So, 28. Juni 2009:
Wanderung von Gempen über die Schartenfluh nach Dornach, anschliessend Badeplausch in Dornach. Teilnehmerzahl: 16 Personen.
So, 31. Mai 2009 (Pfingsten):
Wanderung von Pétra-Félix auf den Dent de Vaulion und hinunter nach Le Pont (Vallée de Joux). Teilnehmerzahl: 10 Personen.
So, 26. April 2009:
Spaziergang von Allschwil dem Bachgraben entlang zur Dampfbahn auf dem Gelände der Universitären Psychiatrischen Klinik Basel (UPK).
Teilnehmerzahl: 10 Personen.
So, 29. März 2009
Wanderung über den Sinnes-Parcours in Gipf-Oberfrick mit Picknick im Wald bei noch sehr winterlichen Temperaturen. Teilnehmerzahl: 10 Personen.
So, 22. Februar 2009
Ausnahmsweise keine Wanderung – wir haben gemeinsam die Allschwiler Fasnacht besucht.
So, 25. Januar 2009
Statt einer Wanderung ausnahmsweise ein Museums-Besuch. Im spannenden und für alle Generationen sehr gut präsentierten Naturama in Aarau verbrachten wir einen ganzen Tag, unterbrochen nur von einem kurzen Mittagessen. Zum Abschluss schlenderten wir noch durch die malerische Aarauer Altstadt. Teilnehmerzahl: 10 Personen.
So, 26. Oktober 2008
Herbstwanderung auf die Ruine Dorneck bei herrlichem Sonnenwetter. Teilnehmerzahl: 6 Personen.
So, 27. April 2008
«Chirsi-Bluescht»-Wanderung von Magden auf den Sunneberg und nach Maisprach. Teilnehmerzahl: 16 Personen.
So, 25. November 2007
Halbtageswanderung von Pfeffingen-Burgmattenweg via Ruine Pfeffingen - Schloss Pfeffingen - Muggenberg nach Aesch-Dorf. Teilnehmerzahl: 15 Personen, 1 Hund.
So, 26. August 2007
Rundwanderung von Bubendorf via Schloss Wildenstein - Murenberg nach Bubendorf. Anschliessend Badeplausch im Freizeitzentrum Gitterli, Liestal. Teilnehmerzahl: 11 Personen.
So, 24. Juni 2007
Spiel- und Badetag in Dornach. Teilnehmerzahl: ca. 18 Personen.
So, 27. Mai 2007 (Pfingsten)
Wanderung zur Ruine Pfeffingen. Teilnehmerzahl: 5 Personen.